Aktuelles

☵ Liste filtern

2023

Veröffentlicht am:

Rückgang der Wohnungsbaugenehmigungen

Veröffentlicht am:

Die Auswertung der BG BAU zeigt erfreulichen Rückgang

Veröffentlicht am:

Entscheidungsgründe veröffentlicht

Veröffentlicht am:

Mitteilungspflicht des Arbeitgebers ist nicht individualschützend

Veröffentlicht am:

Mehr als 400 Unternehmen unterstützen den offenen Brief an entscheidende politische Institutionen auf Bundesebene.

Veröffentlicht am:

Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette veröffentlicht

Veröffentlicht am:

Aktuelle Daten zum Tariflohnbereich und allg. Lohn- und Gehaltsentwicklung im 2. Quartal 2023

Veröffentlicht am:

Nur für unsere Mitglieder!
Und nur solange der Vorrat reicht.

Veröffentlicht am:

Dankesformel muss im Arbeitszeugnis bleiben

Veröffentlicht am:

Warum entscheiden sich Jugendliche dazu, ihre Ausbildung vorzeitig zu beenden?

Veröffentlicht am:

E-Rechnungspflicht ab 2025

Veröffentlicht am:

Neuer eService der Bundesagentur für Arbeit

Veröffentlicht am:

Aktuelle Entwicklungen und Zahlen

Veröffentlicht am:

Aktuelles über die wirtschaftliche Lage im Bausektor und in der Baustoff-, Steine-Erden-Industrie

Veröffentlicht am:

Meldeverfahren soll vollständig digitalisiert werden.

Veröffentlicht am:

ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen

Sommer 2023

Veröffentlicht am:

Ausgabe 4 / 2023

Veröffentlicht am:

HEMBV am 11.08.2023 in Kraft getreten.

Veröffentlicht am:

I. Rückweg im Homeoffice ist gesetzlich unfallversichert

II. Betriebsrat hat Anspruch auf nicht festmontiertes Laptop

Veröffentlicht am:

Aktuelle Zahlen zur Tarifbindung veröffentlicht

Veröffentlicht am:

Ausgabe August

Veröffentlicht am:

Beispielprojekte innovativer Massivbau

Veröffentlicht am:

I. Verstoß bei Ausschreibungsfrist – Betriebsrat darf widersprechen

II. Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Nichtantritt zur Prüfung

Veröffentlicht am:

Ausgabe 3/2023

Sonderheft "Nachhaltig bauen mit Betonbauteilen"

 

Veröffentlicht am:

Verdachtsunabhängige Überprüfung durch den Arbeitgeber darf idR nicht verdeckt erfolgen.

Veröffentlicht am:

Verstoß gegen die Übermittlungspflicht führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung.

Veröffentlicht am:

Mit dem reichweitenstärksten Ausbildungsportal Deutschlands

Veröffentlicht am:

Anstieg des Medianlohns in Sachsen auf über 3.000 Euro

Veröffentlicht am:

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen sank im Juni.

Veröffentlicht am:

Gesetz und Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vom Bundesrat beschlossen

Veröffentlicht am:

Der Fachverband beteiligt sich am Workshop "Nachhaltiges Bauen"

Veröffentlicht am:

Die aktuell verfügbaren EPDs sind noch bis September 2023 gültig.

Veröffentlicht am:

Der Arbeitsmarkt im Juni 2023 in Sachsen und Thüringen

Veröffentlicht am:

Nach zweiter Verhandlungsrunde konnte Einigung erzielt werden.

Veröffentlicht am:

Die Marketing-Kampagne des FBS informiert und räumt gezielt mit Vorurteilen gegenüber Beton auf.

Veröffentlicht am:

BG RCI startet mit Präventionswettbewerb in neue Runde

Veröffentlicht am:

Neuer Mindestlohn ab Januar 2024

Veröffentlicht am:

Deutschsprachige Ausgabe 2023 erschienen.

Veröffentlicht am:

Wichtige Zahlen auf einem Blick

Veröffentlicht am:

Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verschlechtert sich

Veröffentlicht am:

Wer vor dem Ruhestand Teilzeit arbeitet, kann deutlich weniger Betriebsrente bekommen.

Veröffentlicht am:

Aktuelle Daten zur Lohn- und Gehaltsentwicklung im 1. Quartal 2023

Veröffentlicht am:

Entwicklung des Kreditvolumens und der Zinsen sowie Behinderung der Bautätigkeit

Veröffentlicht am:

Trotz ernsthafter Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeit in der Kündigungsfrist ist die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wichtigstes Beweismittel.

Veröffentlicht am:

Ausgabe 2/2023

Leitthema 2023: Potenziale von Betonbauteilen

 

Veröffentlicht am:

Gesetz tritt am 02. Juli 2023 in Kraft

Veröffentlicht am:

Faktenblatt benennt Unfallfaktoren und Unfallursachen

Veröffentlicht am:

Betriebsrat hat keinen Anspruch auf Unterlassung von Gehaltskürzungen der Betriebsratsmitglieder

Veröffentlicht am:

Nach der ständigen Rechtsprechung des BAG ist anderweitiger Verdienst auf die Gesamtvergütung anzurechnen

Veröffentlicht am:

Bundesrat stimmt in seiner Sitzung am 12. Mai dem Gesetz zu.

Veröffentlicht am:

Aktuelles über die wirtschaftliche Lage im Bausektor und in der Baustoff-, Steine-Erden-Industrie

Veröffentlicht am:

Jetzt Bilder anschauen!

Veröffentlicht am:

Zahlen des IAB zur Arbeitszeitentwicklung in 2022 und Prognose für 2023

Veröffentlicht am:

Deutschlands steuerliche Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich

Veröffentlicht am:

Sonderausgabe der punktum.betonbauteile zum Faktencheck Holz vs. Mineralische Baustoffe

Veröffentlicht am:

ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen

Veröffentlicht am:

So stärken Sie Ihr regionales Netzwerk und sichern sich Fachkräftenachwuchs!

Veröffentlicht am:

Ausgabe 1/2023

Leitthema 2023: Potenziale von Betonbauteilen

 

Veröffentlicht am:

Sanierungsvereinbarungen welche begonnen, aber nicht vollendet wurden, können zur Entgelterhöhung führen.

Veröffentlicht am:

Hinweise und Ansätze für eine rechtlich sichere Auszahlung.

Veröffentlicht am:

Unterstützen Sie junge Frauen bei ihrer Berufswahl und wecken Sie Talente!

Veröffentlicht am:

Sichtbetonklassen – jetzt auch für Betonfertigteile

Veröffentlicht am:

»Was jetzt zu tun ist« – Streitgespräch zwischen VSW-Chef Jörg Brückner und Wirtschaftsminister Martin Dulig

Veröffentlicht am:

Beginn der Verjährungsfrist bei Urlaubsabgeltungsansprüchen

Veröffentlicht am:

Neuausrichtung des GRW-Koordinierungsrahmens

Veröffentlicht am:

Starke Nachfrage und steigende Preise treiben Ausgaben für Rohstoffeinfuhren in die Höhe

Veröffentlicht am:

Urlaub verjährt nicht automatisch

Veröffentlicht am:

Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes

Veröffentlicht am:

Mit dem Jahreswechsel 2022/2023 haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Bauen teilweise verändert

Veröffentlicht am:

Fristlose Kündigung kann gerechtfertigt sein.

Veröffentlicht am:

Merkblatt des Informationszentrums Beton

Veröffentlicht am:

Der Bundestag hat das Gesetz zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beschlossen.

Veröffentlicht am:

Nur für unsere Mitglieder!
Und nur solange der Vorrat reicht.

Veröffentlicht am:

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist seit 01.01.2023 für alle Arbeitgeber verpflichtend.

Veröffentlicht am:

Gesetzliche Neuregelungen im Arbeits- und Sozialrecht