Archiv

☵ Liste filtern

2020

BeschSiG vom Bundesrat verabschiedet

Veröffentlicht am:

Beschäftigungsgesetzt vom Bundesrat verabschiedet. Das Gesetz sieht u. a. Regelungen mit Bezug zum Kurzarbeitergeld vor.

Weiterlesen …

Verletzung von Meldepflichten bei fortdauernder Erkrankung

Veröffentlicht am:

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat festgestellt, dass es zu den Meldepflichten des Arbeitnehmers zählt. Verstöße können grundsätzlich zur Kündigung berechtigen.

Weiterlesen …

Corona-Beschluss des Bundes und der Länder

Veröffentlicht am:

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder fassten am 25.11.2020 Beschlüsse zum weiteren Vorgehen bezüglich der COVID-19-Pandemie. Für Arbeitgeber sind insbesondere die folgenden Beschlüsse relevant:

Weiterlesen …

Mindestlohn

Veröffentlicht am:

Erhöhung des Mindestlohns ab 1. Januar 2021

Weiterlesen …

BetonTage 2021

Veröffentlicht am:

65. BetonTage

Fachkongress und Ausstellung 100% digital

23. - 26. Februar 2021, Neu-Ulm

www.betontage.de

Weiterlesen …

Netzentgelte

Veröffentlicht am:

Übergangsregelung für stromintensive Unternehmen

Weiterlesen …

Medienpaket Pandemie

Veröffentlicht am:

Effizient handeln zum Schutz der Beschäftigten vor Infektionen mit dem Virus SARS-CoV-2 – dabei unterstützt das neue Medienpaket „Pandemie“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI).

Weiterlesen …

Ausbildungsprämie für KMU startet

Veröffentlicht am:

Erste Förderrichtlinie zu vier von fünf Maßnahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ veröffentlicht.

Weiterlesen …

Bund erleichtert Investitionsförderung

Veröffentlicht am:

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Kriterien zur Investitionsförderung in der GRW (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) für Neuanträge erleichtert.

Weiterlesen …

Berufsschulnetzplanung

Veröffentlicht am:

Reform der Berufsschulnetzplanung

Weiterlesen …

Neue Schriften erschienen

Veröffentlicht am:

Die neue DGUV-Branchenregel „Herstellung von Frischbeton“ informiert Unternehmen über Gefährdungen und zeigt praxisorientierte Lösungen für guten Arbeitsschutz.

Weiterlesen …

Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersvorsorge

Veröffentlicht am:
Aktuelles Insolvenzgeschehen und
möglicher PSV-Beitragssatz für 2020

Weiterlesen …

Corona-Hilfen

Veröffentlicht am:

Übersicht zu geplanten Konjunkturmaßnahmen und Änderungen an bestehenden Programmen

Weiterlesen …

Verweigerung der Zusammenarbeit

Veröffentlicht am:

Der Betriebsrat darf sich nicht weigern mit einem von der Arbeitgeberin ausgewähltem und zuständiger Ansprechpartner/Personalleiter zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen …

Urlaubsanspruch

Veröffentlicht am:

Arbeitnehmer behalten Urlaubsanspruch für Zeit rechtswidriger Entlassung

Weiterlesen …

Einsicht in elektronische Personalakten

Veröffentlicht am:

Das LAG Düsseldorf hat festgestellt, dass ein generelles Einsichtsrecht des Betriebsrats in die elektronische Personalakte der Arbeitnehmer Persönlichkeitsrecht verletzt.

Weiterlesen …

Tarifvertrag

Veröffentlicht am:
Berücksichtigungsfähigkeit von
Urlaubszeiten für Mehrarbeitszuschläge

Weiterlesen …

BG RCI - Sonderpublikation

Veröffentlicht am:

Corona-Pandemie: Zusätzliche Gefährdungen und Belastungen durch außergewöhnliche betriebliche Bedingungen (KB 031)

Weiterlesen …

Gutachten zu Fragen der Arbeitszeiterfassung

Veröffentlicht am:

Seit einigen Tagen berichten Medien verstärkt über ein Gutachten im Auftrag des BMAS (Anlage a) zu Fragen des Umsetzungsbedarfs aus der Entscheidung des EuGH in Sachen CCOO vom 14. Mai 2019 auf das deutsche Arbeitsrecht.

Weiterlesen …

Jahresrückblick Arbeitsrecht 2019 / 2020

Veröffentlicht am:

Die BDA hat einen Überblick über die im Jahr 2019 wirksam gewordenen Gesetzesänderungen im Bereich des Arbeitsrechtes sowie über bereits begonnene oder unmittelbar bevorstehende Änderungen im Jahr 2020 erstellt.

 

Weiterlesen …

Entwicklung des Arbeitsrechts 2019

Veröffentlicht am:

Zundel gibt in NJW 2020 Seite 131 ff. einen Überblick über „Die Entwicklung des Arbeitsrechts im Jahr 2019 – Arbeitsvertragliche und individualarbeitsrechtliche Entwicklungen“.

Weiterlesen …